Skip to content
  • «
  • 1
  • »

The search returned 9 results.






Nanopartikel in Lebensmitteln und Kosmetika – wissenschaftliche und rechtliche Aspekte journal article

Andreas Meisterernst, Hannelore Daniel Und Marion Thron

Zeitschrift für Stoffrecht, Volume 3 (2006), Issue 4, Page 9

Die Nanotechnologie ist auf dem Vormarsch. Neben der bereits seit längerem bestehenden Verwendung in Kosmetika nimmt der Einsatz bei der Herstellung von Lebensmitteln zu. Dabei weisen Nanopartikel unterschiedliche physikalische und chemische Eigenschaften im Vergleich zum Ausgangsmaterial auf. Diese neuen Charakteristika machen den Einsatz von Nanopartikeln interessant für die Industrie, bringen aber auch das Risiko mit sich, Gesundheitsgefahren zu verursa


Die Nahrungsergänzungsmittel-Verordnung (NemV) journal article

Andreas Meisterernst

Zeitschrift für Stoffrecht, Volume 2 (2005), Issue 2, Page 10

I. Einleitung Die Nahrungsergänzungsmittel-Verordnung1 ist am 28. Mai 2004 in Kraft getreten. Sie setzt die zugrunde liegende europäische Richtlinie 2002/46/EG vom 10.6.2002 (Nem- RL) in deutsches Recht um. Gemäß Art. 15 Abs. 1 Nem-RL sollte dies eigentlich bis zum 31. Juli 2003 erfolgen. Ziel der europäischen Regelung ist zum einen die Harmonisierung des Binnenmarkts2, zum anderen das Gewährleisten eines hohen Schutzniveaus für die Verbraucher3. Insgesamt


Tot ist tot ? 2 Absatz 3 Satz 2 des Entwurfs eines LFGB ist gemeinschaftsrechtswidrig journal article

Andreas Meisterernst

Zeitschrift für Stoffrecht, Volume 1 (2004), Issue 5, Page 6

I. Einleitung Der deutsche Zusatzstoffbegriff, insbesondere die Gleichstellung von ernährungsphysiologischen mit den technologischen Zusatzstoffen beschäftigt die Rechtsliteratur. Während Meyer/Preuß2 die Vorschrift des § 2 Abs. 1 LMBG für „mausetot“ erklärten, hielt Hagenmeyer in der letzten Ausgabe der Stoffrecht dies für Wunschdenken. Seiner Auffassung nach verstößt die Vorschrift des § 2 LMBG nicht gegen europäisches Recht und ist somit anwendbar. Währ


Zusatz von Vitaminen und Mineralien sowie bestimmten anderen Stoffen zu Lebensmitteln journal article

Andreas Meisterernst

Zeitschrift für Stoffrecht, Volume 1 (2004), Issue 1, Page 6

I. Einleitung Einer Vielzahl von Lebensmitteln werden Vitamine und Mineralstoffe, aber auch andere Stoffe wie z.B. sekundäre Pflanzenstoffe zugesetzt. Manche dieser Produkte erfreuen sich bei den Verbrauchern größter Beliebtheit (z.B. ACEDrinks), andere (z.B. Joghurt mit Aloe Vera) führen eher ein Nischendasein. Gemeinsam ist diesen Produkten jedoch, dass sich die Hersteller über den freiwilligen Zusatz bestimmter Stoffe neue Absatzmöglichkeiten gegenüber

  • «
  • 1
  • »